/

Das Grundbuchamt im Kanton Luzern: Alles Wichtige für Immobilienbesitzer und Käufer

Von Benjamin Steiner
Lesezeit: 3 minutes

Das Grundbuchamt ist für die Führung des Grundbuchs zuständig. Kontakt, Adresse und Zuständigkeiten der drei regionalen Grundbuchämter im Kanton Luzern.

Das Wichtigste in Kürze
  • Rechtssicherheit durch das Grundbuch: Das Grundbuch schafft Transparenz bei Eigentumsverhältnissen, Pfandrechten und Dienstbarkeiten. 

  • Lokale Zuständigkeit beachten: Je nach Standort der Immobilie ist eines der drei Grundbuchämter im Kanton Luzern zuständig. 

  • Zentrale Rolle des Katasterwerts: Der Katasterwert ist für die Vermögenssteuer entscheidend und wird anhand von Real- und Ertragswert ermittelt.

immobilie bewertung

Im Kanton Luzern spielt das Grundbuchamt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Sicherung von Grundstücksdaten. Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, führt kein Weg am Grundbuchamt vorbei. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben das Grundbuchamt übernimmt, welche Stellen für Sie zuständig sind und was Sie bei Grundbuchgebühren oder dem Katasterwert beachten müssen.

 

Das Grundbuch: Rechtssicherheit bei Immobilien

Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem alle Informationen zu Immobilien festgehalten werden. Es dient dazu, Eigentumsverhältnisse, Pfandrechte wie z.B. Hypotheken, Grundlasten und Dienstbarkeiten sowie weitere Rechte und Pflichten transparent zu dokumentieren. Dadurch schafft das Grundbuch Rechtssicherheit für Käufer, Eigentümer und Gläubiger und ist eine wichtige Grundlage bei Immobilientransaktionen und der Vergabe von Hypotheken.

 

Öffentlichkeit des Grundbuchs

Das Grundbuch ist in der Schweiz grundsätzlich öffentlich einsehbar, allerdings mit gewissen Einschränkungen, die durch Artikel 970 und 970a des Zivilgesetzbuches (ZGB) geregelt sind. Grundlegende Informationen wie die Bezeichnung und Beschreibung eines Grundstücks, der Name des Eigentümers, seine Identifikation, die Art des Eigentums sowie das Datum des Erwerbs können von jedem eingesehen werden. Weitergehende Informationen sind hingegen nur für Personen zugänglich, die ein berechtigtes Interesse daran nachweisen können, Einsicht zu nehmen oder einen Auszug zu erhalten.

Die öffentliche Zugänglichkeit des Grundbuchs hat zur Folge, dass der Einwand, einen Grundbucheintrag nicht gekannt zu haben, von Gesetz wegen ausgeschlossen ist. 

 

Aufgaben des Grundbuchamtes in Luzern

Das Grundbuchamt sorgt für rechtliche Klarheit und Sicherheit bei Immobilientransaktionen. Zu den Hauptaufgaben des Grundbuchamts gehören:

  • Eintragungen ins Grundbuch: Zum Beispiel bei Eigentumsübertragungen durch Kauf, Erbschaft oder Schenkung.
  • Ausstellen von Grundbuchauszügen: Diese geben detaillierte Informationen zu den Rechten und Pflichten, die mit einer Immobilie verbunden sind.
  • Bearbeitung von Anfragen: Personen können spezifische Auskünfte über Immobilien erhalten.

Wichtig zu wissen: Im Kanton Luzern ist das Grundbuchamt für die Eintragungen verantwortlich, während die Beurkundung von Kaufverträgen von Notaren übernommen wird.

 

Drei Grundbuchämter für den Kanton Luzern

Die Zuständigkeit des Grundbuchamtes richtet sich nach dem Standort der Immobilie. Das Grundbuchamt des Kantons Luzern hat drei Geschäftsstellen:

  1. Grundbuchamt Luzern Ost – Geschäftsstelle Hochdorf
    Hauptstrasse 5, 6280 Hochdorf
    Telefon: 041 318 12 50
  2. Grundbuchamt Luzern Ost – Geschäftsstelle Kriens
    Meisterstrasse 4, 6010 Kriens
    Telefon: 041 318 12 00
  3. Grundbuchamt Luzern West – Geschäftsstelle Schüpfheim
    Bahnhofstrasse 5, 6170 Schüpfheim
    Telefon: 041 228 39 00

Eine Übersicht der Zuständigkeiten finden Sie auf der offiziellen Website des Grundbuchamtes Luzern.

 

Kosten: Grundbuchgebühren im Kanton Luzern

Die Gebühren für eine Eigentumsübertragung betragen 2 Promille der Vertragssumme oder des Katasterwerts, je nachdem, welcher Wert höher ist. Der Mindestbetrag liegt bei CHF 100. Diese Gebühren sind in der kantonalen Verordnung über die Grundbuchgebühren geregelt.

 

Der Katasterwert und seine Bedeutung

Der Katasterwert dient als Grundlage für die Vermögenssteuer einer Immobilie. Er wird durch die Kombination von Real- und Ertragswert ermittelt. Je nach Art der Immobilie (z. B. Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus) werden diese Faktoren unterschiedlich gewichtet. 

 

Grundbuchplan: Überblick über Grundstücke

Der Grundbuchplan ist eine detaillierte Karte, die sämtliche Grundstücke im Kanton Luzern abbildet. Diesen können Sie über das Geoinformationsportal des Kantons Luzern abrufen.

 

Fazit: Das Grundbuchamt als Schlüsselstelle im Immobilienprozess

Ob Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen oder Erbschaftsangelegenheiten regeln – das Grundbuchamt ist eine unverzichtbare Institution. Es bietet Rechtssicherheit und Transparenz für alle Beteiligten. Mit den richtigen Informationen und Kontakten meistern Sie Ihre Immobilientransaktionen im Kanton Luzern reibungslos.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

immobilie bewertung

Benjamin Steiner
Benjamin Steiner
Marketing Content Specialist

Benjamin hat einen Masterabschluss an der Universität Zürich und viele Jahre Erfahrung in der Erstellung und Redaktion von Texten. Für Neho recherchiert er aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Immobilienbranche und erklärt sie unseren Blog-Lesern auf verständliche Weise.

Vielen dank!

Sie haben sich erfolgreich für unseren Blog angemeldet.

Bleiben Sie informiert mit unseren kostenlosen Artikeln:
  • Neuigkeiten
  • Hypothek
  • Vorsorge
  • Steuern
Können Sie sich Ihre Traumimmobilie leisten?

Erhalten Sie schnell und einfach eine erste Einschätzung, welchen Kaufpreis Sie sich leisten können.

Meinen Kauf simulieren

Häufige Fragen

Das Grundbuchamt ist zuständig für Eintragungen ins Grundbuch (z. B. bei Eigentumsübertragungen durch Kauf oder Erbschaft), das Ausstellen von Grundbuchauszügen und die Bearbeitung von Anfragen zu Grundstücksdaten.

Der Kanton Luzern verfügt über drei Grundbuchämter:

  • Geschäftsstelle Hochdorf (Luzern Ost)
  • Geschäftsstelle Kriens (Luzern Ost)
  • Geschäftsstelle Schüpfheim (Luzern West)

Die Gebühren betragen 2 Promille der Vertragssumme oder des Katasterwerts, je nachdem, welcher Wert höher ist. Der Mindestbetrag liegt bei CHF 100.

Haben Sie diese Artikel schon gelesen?